Mit Einfühlungsvermögen und Kompetenz begleiten wir Sie bei der Organisation einer Bestattung auf dem Kriegsgräberfeld 13 (1914-1918), Westfriedhof – persönlich, transparent und vertrauensvoll, von der ersten Beratung bis zur Abschiednahme.

Der Westfriedhof in Augsburg zeichnet sich durch seine parkähnliche Gestaltung auf einer Fläche von 17,69 Hektar aus. Die Anlage wurde im Jahr 1874 eröffnet und umfasst mehrere Kriegsgräberfelder, darunter ein Feld für Soldaten des Ersten Weltkriegs. In einem dieser Felder ruhen 80 Gefallene aus dieser Zeit. Der Friedhof bietet eine Aussegnungshalle im Jugendstil sowie ein Krematorium. Die Öffnungszeiten sind vom 1. März bis 2. November von 07:00 bis 20:00 Uhr und vom 3. November bis Ende Februar von 08:00 bis 17:00 Uhr. In dieser schweren Zeit stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie umfassend bei der Organisation von Bestattungen auf dem Westfriedhof.
Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen auf diesem Friedhof – transparent, klar strukturiert und auf Wunsch direkt telefonisch erklärt.
Auf dem Kriegsgräberfeld 13 (1914-1918), Westfriedhof stehen Ihnen unterschiedliche Bestattungsarten zur Auswahl, wie beispielsweise Feuerbestattungen oder anonyme Bestattungen – selbstverständlich zu transparenten Festpreisen und ohne versteckte Zusatzkosten.
Wir beraten Sie individuell und kümmern uns um sämtliche organisatorischen Aufgaben.
Eine einfache, kostengünstige Bestattung ohne Trauerfeier und ohne Namenskennzeichnung. Wir übernehmen alle Formalitäten, die Einäscherung samt Kremationssarg. und Koordination mit dem Beisetzungsort
inkl. MwSt.
Die Feuerbestattung bietet Ihnen flexible Möglichkeiten der Urnenbeisetzung auf dem Friedhof, oder für alternative Bestattungsarten wie die Baum- oder Seebestattung. Inklusive persönlicher Beratung, Schmuckurne, aller Formalitäten und vollständiger Organisation.
inkl. MwSt.
Die Baumbestattung verbindet die Feuerbestattung mit einer letzten Ruhe in der Natur. Die Urne wird an einem Baum in der WaldRuh Dietramszell beigesetzt – still, friedlich und im Einklang mit dem Kreislauf des Lebens. Inklusive persönlicher Beratung, Schmuckurne, sämtlicher Formalitäten und vollständiger Organisation.
inkl. MwSt.
Der Abschied von einem geliebten Menschen hinterlässt oftmals große Fragen und Unsicherheiten. Bei Alpenblick Bestattungen stehen wir Ihnen in dieser herausfordernden Zeit einfühlsam, verlässlich und mit transparenter Unterstützung zur Seite.
Wir haben Alpenblick Bestattungen in München ins Leben gerufen, weil wir überzeugt sind, dass Abschiednehmen einfacher und menschlicher gestaltet werden kann. Weniger bürokratische Hürden, dafür mehr Mitmenschlichkeit, Orientierung und faire, nachvollziehbare Lösungen.
Wir führen Sie mit nachvollziehbaren Abläufen, festen Kostenstrukturen und stets offenem Ohr sicher durch alle Phasen – von Ihrer ersten Kontaktaufnahme bis zur Trauerfeier und der Beisetzung, sei es auf dem Friedhof, im Wald oder an einem persönlich bedeutsamen Ort.
Unsere Überzeugung ist: Eine Abschiedszeremonie muss weder kompliziert noch überfordert sein. Sie darf ein Moment der Ruhe und des Gedenkens werden – mit Raum für Erinnerungen, Hoffnung und Trost.
Von unserem Standort in München aus sind wir in ganz Bayern und über digitale Wege jederzeit für Sie da. Naturnahe Bestattungsformen ermöglichen wir unter anderem in Kooperation mit FriedWald, RuheForst sowie weiteren Bestattungswäldern in der Region – immer mit transparenten Festpreisen und kompletter Organisation durch unser erfahrenes Team oder lokale Netzwerkpartner.


Rufen Sie uns ganz unverbindlich an und erfahren Sie mehr zu unseren transparenten Angeboten für Ihre Bestattung.
7 Tage die Woche 24 Stunden für Sie da.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Kriegsgräberfeld 13 (1914–1918), Westfriedhof Augsburg setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab sowie den Kosten für die Beisetzung zusammen. Zusätzlich können weitere Kosten z. B. für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Da es sich beim Kriegsgräberfeld 13 auf dem Westfriedhof in Augsburg um ein spezielles Ehrenfeld für gefallene Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg handelt, fallen in der Regel keine klassischen Grabnutzungsgebühren an. Die Pflege und Erhaltung dieser Kriegsgräber erfolgt durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und ist durch öffentliche Mittel abgedeckt. Eine Beisetzung auf diesem Feld ist heute meist nicht mehr möglich und unterliegt besonderen Voraussetzungen.
Zusätzlich zu den Friedhofsgebühren fallen unsere Bestattungskosten als Bestattungsinstitut an, die bei 1.900 Euro beginnen. Zusammengenommen ergeben sich daraus die Gesamtkosten einer Bestattung.
Hinweis: Alle Angaben basieren auf unserer aktuellen Recherche und können im Einzelfall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Auf dem Kriegsgräberfeld 13 (1914–1918), Westfriedhof Augsburg wurden ursprünglich gefallene Soldaten des Ersten Weltkriegs beigesetzt. Heutzutage sind dort Bestattungen nur in Ausnahmefällen und unter besonderen Voraussetzungen möglich. Für andere Bestattungsarten wie Feuerbestattungen oder anonyme Bestattungen stehen jedoch innerhalb des Westfriedhofs weitere Bereiche zur Verfügung.
Für das Kriegsgräberfeld 13 fallen in der Regel keine klassischen Grabnutzungsgebühren an, da dieses Feld als Ehrenfeld gilt. Die Pflege und Erhaltung der Gräber erfolgt durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und wird durch öffentliche Mittel getragen.
Die Gesamtkosten einer Bestattung auf dem Westfriedhof Augsburg ergeben sich aus den jeweiligen Friedhofsgebühren und unseren Bestattungskosten ab 1.900 €. Bitte beachten Sie, dass die Gebühren je nach Grabart und individueller Gestaltung abweichen können.
Wir von Alpenblick Bestattungen unterstützen Sie professionell und einfühlsam bei allen Schritten rund um die Bestattung – von der Auswahl der Grabstätte bis zur Ausrichtung der Trauerfeier. Kontaktieren Sie uns gerne, wir übernehmen alle organisatorischen Aufgaben für Sie.
Die Öffnungszeiten des Westfriedhofs Augsburg sind:
So haben Mensche unsere Begleitung erlebt.
"Liebes Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller"
"Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit dem Team liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller"
"I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more."
"Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow"