Mit Einfühlungsvermögen und Kompetenz begleiten wir Sie bei allen Schritten der Bestattung auf dem Judenfriedhof – persönlich, transparent und vertrauensvoll, von der Beratung bis zur Abschiednahme.
Der jüdische Friedhof in Lisberg wurde spätestens im Jahr 1739 angelegt und befindet sich malerisch auf einer Anhöhe südlich des Ortes. Er umfasst eine Fläche von 2.108 Quadratmetern. Heute sind noch etwa 120 Grabsteine erhalten, die letzte Beisetzung erfolgte im Jahr 1936. Besonders erwähnenswert ist der gut erhaltene Tahara-Stein rechts des Eingangs, während vom Taharahaus nur noch die Grundmauern vorhanden sind. Als Alpenblick Bestattungen stehen wir Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite und bieten Ihnen unsere einfühlsamen Bestattungsdienste auf diesem historischen Friedhof an.
Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen auf diesem Friedhof – transparent, klar strukturiert und auf Wunsch direkt telefonisch erklärt.
Auf dem Judenfriedhof stehen verschiedene Bestattungsarten zur Verfügung, wie beispielsweise Feuerbestattung oder anonyme Bestattung – stets zu transparenten Festpreisen und ohne versteckte Gebühren.
Wir beraten Sie individuell und kümmern uns um sämtliche organisatorischen Angelegenheiten.
Eine einfache, kostengünstige Bestattung ohne Trauerfeier und ohne Namenskennzeichnung. Wir übernehmen alle Formalitäten, die Einäscherung samt Kremationssarg. und Koordination mit dem Beisetzungsort
inkl. MwSt.
Die Feuerbestattung bietet Ihnen flexible Möglichkeiten der Urnenbeisetzung auf dem Friedhof, oder für alternative Bestattungsarten wie die Baum- oder Seebestattung. Inklusive persönlicher Beratung, Schmuckurne, aller Formalitäten und vollständiger Organisation.
inkl. MwSt.
Wenn ein geliebter Mensch von uns geht, fühlen sich viele Dinge plötzlich schwerer an. Unser Ziel bei Alpenblick Bestattungen ist es, Ihnen in dieser herausfordernden Zeit einfühlsam, individuell und auf Augenhöhe zur Seite zu stehen.
Alpenblick Bestattungen haben wir in München gegründet, weil wir überzeugt sind: Bestattungen können unkomplizierter sein. Weniger Hürden, mehr Unterstützung – mit Mitgefühl, Orientierung und fairen Konditionen für Ihre Wünsche.
Mit transparenten Abläufen, klaren Preisen und einem offenen Ohr begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis hin zur Beisetzung, sei es auf dem Friedhof, im Wald oder an einem besonderen Ort Ihrer Wahl.
Wir sind der Meinung: Eine Abschiednahme muss nicht kompliziert oder erdrückend wirken. Vielmehr darf sie ein Moment der Besinnung sein, mit Raum für Erinnerungen, Stille und Trost.
Von unserem Standort in München aus sind wir in ganz Bayern für Sie da – und auf Wunsch jederzeit digital erreichbar. Unsere Naturbestattungen ermöglichen wir unter anderem in Zusammenarbeit mit FriedWald, RuheForst sowie weiteren Bestattungswäldern im Umland. Dabei garantieren wir transparente Festpreise und eine vollständige Organisation durch unser engagiertes Team oder durch unsere sorgfältig ausgewählten Kooperationspartner vor Ort.
Rufen Sie uns ganz unverbindlich an und erfahren Sie mehr zu unseren transparenten Angeboten für Ihre Bestattung.
7 Tage die Woche 24 Stunden für Sie da.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Judenfriedhof Lisberg setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab sowie den Kosten für die Beisetzung zusammen. Zusätzlich können weitere Kosten z. B. für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Für den Judenfriedhof in 96170 Lisberg konnten im Rahmen unserer Recherche keine öffentlich zugänglichen Angaben zu den aktuellen Friedhofsgebühren gefunden werden. Da es sich um einen jüdischen Friedhof handelt, können individuelle und gemeindespezifische Regelungen gelten. Wir empfehlen im konkreten Fall, sich direkt an die zuständige jüdische Gemeinde oder Kommune zu wenden.
Zusätzlich zu den Friedhofsgebühren fallen unsere Bestattungskosten als Bestattungsinstitut an, die bei 1.700 Euro beginnen. Zusammengenommen ergeben sich daraus die Gesamtkosten einer Bestattung.
Hinweis: Alle Angaben basieren auf unserer aktuellen Recherche und können im Einzelfall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Auf dem Judenfriedhof Lisberg können verschiedene Bestattungsarten stattfinden, wie zum Beispiel Feuerbestattung oder anonyme Bestattung – selbstverständlich zu transparenten Festpreisen und ohne versteckte Kosten.
Die Gesamtkosten setzen sich aus den Friedhofsgebühren und unseren Bestatterkosten zusammen. Unsere Leistungen beginnen ab 1.700 €. Für die aktuellen Grab- und Friedhofsgebühren empfehlen wir, direkt bei der zuständigen jüdischen Gemeinde oder Kommune nachzufragen.
Der Friedhof wurde spätestens 1739 angelegt, umfasst rund 2.108 Quadratmeter und beherbergt etwa 120 erhaltene Grabsteine. Besonders hervorzuheben ist der gut erhaltene Tahara-Stein rechts am Eingang. Vom Taharahaus existieren heute noch die Grundmauern.
Kontaktieren Sie uns – wir von Alpenblick Bestattungen unterstützen Sie individuell, einfühlsam und kompetent bei der gesamten Organisation. Wir übernehmen alle Formalitäten, beraten Sie persönlich und begleiten Sie von der Planung bis zur Beisetzung.
Wenn Sie unsicher sind oder Unterstützung benötigen, rufen Sie uns jederzeit gerne an. Wir von Alpenblick Bestattungen stehen Ihnen mit Erfahrung, Mitgefühl und transparenten Abläufen zur Seite.